AIssistants von WAmannKI

Dein Baukasten für individuelle KI-Agenten, Workflows & lokale Modelle

Wenn du KI im Alltag oder Beruf wirklich praktisch einsetzen willst, brauchst du mehr als nur einen einzelnen Chatbot. AIssistants von WAmannKI ist genau dafür gebaut: eine Desktop-Anwendung, mit der du eigene KI-Assistenten definierst, Dateien und Bilder als Kontext nutzt, mehrere Agenten in Workflows zusammenarbeiten lässt – und das alles wahlweise mit Cloud- oder lokalen Modellen. Die App basiert auf dem Autogen-Framework und bringt eine erweiterbare Skill-Architektur sowie Vision-Funktionen mit.


Was ist AIssistants?

AIssistants ist eine multifunktionale Assistenten-Plattform. Du definierst deine Assistenten (mit Anweisungen und Fähigkeiten), führst Sitzungen mit ihnen und kannst Workflows bauen, in denen mehrere KI-Agenten miteinander diskutieren oder Aufgaben arbeitsteilig lösen. Die Anwendung unterstützt Skills & Tools, also frei erweiterbare Funktionen – von Python-Snippets bis zur Anbindung externer Tool-Server.


Für wen eignet sich das?

  • Power-User & Maker, die eigene Assistenten mit klaren Rollen, Tools und Daten bauen möchten.
  • Teams & Berater:innen, die reproduzierbare Abläufe (z. B. Recherche → Analyse → Bericht) als AutoGen-Workflow abbilden wollen.
  • Datensensible Umgebungen, die mit lokalen LLMs über LM Studio arbeiten möchten, statt alles in der Cloud zu berechnen.

Kernfunktionen im Überblick

1) Konversation mit Datei- & Bildkontext

Du kannst Textnachrichten senden, Dateien per Drag-and-Drop anheften (PDF, TXT, Word, Excel; automatisch extrahierter Text bis ~16.000 Zeichen) und Bilder einbinden – ideal, um z. B. Dokumente zu analysieren oder Screenshots zu erklären. Eine Vorschau erscheint direkt im Chat; bei Bedarf setzt du mit „Clear Conversation“ den Kontext zurück.

2) Assistenten & Modelle (inkl. lokale LLMs)

In der Models Library legst du fest, welche KI-Modelle deine Assistenten nutzen. Besonders praktisch: die Unterstützung lokaler Modelle via LM Studio. Ein Häkchen „Is LM Studio Model?“ leitet Anfragen an deinen lokalen Endpunkt um; der Editor ergänzt automatisch das Präfix lmstudio:. Anschließend weist du das Modell deinen Assistenten zu.


Erweiterte Funktionen

Eigene Skills (Python) – die Superkräfte deiner Assistenten

Skills sind Python-Funktionen in deinem skills/-Ordner. Modelle mit Function Calling können diese gezielt ausführen, Ergebnisse zurückgeben und darauf aufbauend antworten. Besonders elegant: AIssistants injiziert bei Bedarf Konfigurationswerte wie api_key, bing_api_key oder lmstudio_endpoint automatisch als Parameter. Außerdem bringt die App zahlreiche Standard-Bibliotheken (z. B. requests, pandas, bs4, selenium, openai, autogen, mcp) bereits mit – ideal, um schnell eigene Tools zu bauen.

AutoGen Workflows – mehrere Agenten, ein Ziel

Der visuelle Workflow-Editor lässt dich Multi-Agenten-Szenarien zusammenklicken: Assistenten auf die Leinwand ziehen, Verbindungen definieren (z. B. Pro-/Contra-Debatte), globale Parameter setzen (Name, Abbruch-Trigger, max. Runden, Sprecher-Auswahl, Function Calling) und starten. Perfekt für komplexe Aufgaben, die von Diskussion, Delegation und iterativer Verfeinerung leben.

Vision (Bildfunktionen)

AIssistants unterstützt multimodale Interaktionen: Du sendest Bilder (die App kodiert sie technisch passend) und nutzt vision-fähige Modelle wie GPT-4o für Bildverständnis – von Diagramm-Interpretationen bis OCR-ähnlichen Aufgaben. Umgekehrt können Skills auch Bilder erzeugen, die direkt im Chat mit Speicher-Option erscheinen.

Web-Recherche: Bing-API oder lokal ohne Schlüssel

Du kannst eine Websuche via Bing API als Skill integrieren (API-Key & Endpunkt in der App setzen, Skill zuweisen, fertig). Oder du verwendest den integrierten Skill research_and_summarise, der lokal über DuckDuckGo sucht und Ergebnisse inkl. Titel, URL und Kurzfazit zusammenstellt – ganz ohne externen Schlüssel.

MCP-Modus (experimentell)

Für Power-User: Der Model-Context Protocol-Modus lässt deinen Assistenten mit externen Tool-Servern sprechen. Im MCP-Modus ignoriert der Assistent normale Python-Skills und greift ausschließlich auf die Werkzeuge der konfigurierten MCP-Server zu; im Workflow lassen sich beide Welten kombinieren. Aktivieren kannst du MCP direkt im Eingabebereich („MCP Mode: ON“), die MCP Library verwaltest du in der Assistenten-Verwaltung.


Setup, Lizenzen & Konfiguration

Einmalige Lizenzregistrierung

Beim ersten Start fragt die App nach der E-Mail, mit der du gekauft hast, erzeugt daraus (serverseitig) einen hardwaregebundenen Lizenzschlüssel und speichert ihn lokal in api_key.json. Bei Hardware-Änderungen kannst du den Schlüssel innerhalb deines Plans neu generieren; bei Problemen hilft office@wamannki.at.

Installation & Dateiverzeichnisse

Wenn du AIssistants als gepackte .exe nutzt, liegen Konfigurationen und Nutzerdaten relativ zur .exe – inklusive assistants.json, models.json, api_key.json, deinen Skills (/skills), Workflows (/workflows) und Sitzungen (/sessions). Zum kompletten Reset genügt es, die .json-Konfigurationsdateien zu löschen; die App erzeugt sie neu.

API-Keys, Endpunkte & Oberfläche

Über die Menüleiste setzt du den OpenAI-API-Key, den Bing-API-Key samt Endpunkt und – falls du lokal rechnest – den LM-Studio-Endpunkt (Standard: http://localhost:1234/v1/chat/completions). Außerdem kannst du Dark/Light Mode umschalten und Schriftarten/-größen anpassen.


Praxisideen

  • Recherche-Pipeline: Mit research_and_summarise Themen anreißen lassen, danach ein Vision-fähiges Modell Screenshots oder PDFs auswerten und die Ergebnisse in einem Workflow gegentesten (Pro/Contra).
  • Daten-Assistent: Eigene Python-Skills mit pandas bauen, um CSVs zu filtern, KPIs zu berechnen und Grafiken zu erzeugen; die Resultate liefert der Assistent direkt im Chat.
  • Lokale KI im Team: LM-Studio-Modelle definieren, Assistenten darauf aufsetzen und sensible Inhalte innerhalb der eigenen Infrastruktur verarbeiten.

Fazit

AIssistants ist ein All-in-one-Werkzeug für alle, die KI strukturiert nutzen möchten: eigene Agenten, echte Tool-Integration, Multi-Agenten-Workflows, Vision und Web-Recherche – plus die Freiheit, zwischen Cloud und lokalen Modellen zu wählen. Wer mehr will als Smalltalk mit einem Chatbot, bekommt hier einen robusten Baukasten für produktive KI-Anwendungen.

AIssistants Trial – 7 days

 0,00

AIssistants

Ihre KI-Kommandozentrale

Entfesseln Sie die volle Kraft der künstlichen Intelligenz mit AIssistants, dem ultimativen Werkzeug für Entwickler, Forscher und Power-User. Verbinden Sie sich nahtlos mit jedem KI-Modell – von OpenAI’s GPT-Serie bis zu Ihren eigenen lokalen LLMs.

Erstellen Sie hochspezialisierte Assistenten, erweitern Sie deren Fähigkeiten mit benutzerdefinierten Python-Skills und orchestrieren Sie komplexe Multi-Agenten-Workflows mit der integrierten AutoGen-Engine. Ob Sie Daten aus Dokumenten analysieren, Bilder generieren, im Web recherchieren oder Aufgaben auf Ihrem Desktop automatisieren möchten – AIssistants gibt Ihnen die Kontrolle.

English

AIssistants: Your AI Command Center

Unleash the full power of artificial intelligence with AIssistants, the ultimate toolkit for developers, researchers, and power users. Seamlessly connect to any AI model—from OpenAI’s GPT series to your own local LLMs.

Build highly specialized assistants, enhance their capabilities with custom Python skills, and orchestrate complex multi-agent workflows with the integrated AutoGen engine. Whether you need to analyze data from documents, generate images, research the web, or automate tasks on your desktop, AIssistants puts you in control.

SKU: aislicense-trial
Kategorie:

Tags:

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Latest Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.